
Mit „Millionen mit einem Webinar“ erscheint ein neues Praxisbuch, das das Erfolgsrezept für skalierbare Online-Verkäufe kompakt und anwendbar zusammenführt. Autorin Lena Müller, selbst Webinar-Strategin und Gründerin einer Agentur für digitale Launches, kombiniert in ihrem Werk Erfahrungsberichte aus mehreren Branchen mit klaren Systemen, Checklisten und Vorlagen. Das Ergebnis ist kein theoretisches Marketinghandbuch, sondern eine Gebrauchsanweisung für alle, die Wissen, Produkte oder Dienstleistungen über Live- oder automatisierte Webinare verkaufen wollen.
Das Buch führt Schritt für Schritt durch den kompletten Webinar-Prozess: von der Zielgruppendefinition und Themenfindung über die technische Umsetzung und das Storytelling bis hin zur Skalierung und Automatisierung. Besonders nützlich sind die praxiserprobten Vorlagen für Einladungs-Mails, Landingpages, Webinarskripte und Angebotsseiten. Leserinnen und Leser finden außerdem konkrete Abläufe für die Technik—welche Plattformen sich für welche Zielgruppen eignen, wie man Ton und Bild optimiert und welche Tools sich zur Automatisierung lohnen.
Ein zentraler Gedanke des Buches ist, dass ein Webinar nicht nur Information, sondern vor allem ein Verkaufserlebnis sein muss. Müller erklärt, wie man mit einer klaren Struktur Vertrauen aufbaut, die Aufmerksamkeit hält und am Ende ein attraktives, begrenztes Angebot präsentiert. Dabei geht sie auch auf Psychologie ein: Welche Argumente wirken bei welcher Zielgruppe? Wann erzeugt man Dringlichkeit, ohne manipulierend zu wirken? Welche Einwände lassen sich bereits in der Präsentation entkräften? Für viele Leser dürfte die detaillierte Anleitung zum Aufbau eines 90-minütigen Live-Webinars besonders wertvoll sein—inklusive Timing für Storytelling, Demonstration, Social Proof und Angebotspräsentation.
Das Buch behandelt nicht nur Live-Webinare, sondern auch Evergreen-Modelle, die einmal eingerichtet dauerhaft Umsätze erzeugen können. Müller beschreibt, wie man Evergreen-Funnels gestaltet, welche Automatisierungsstrategien funktionieren und wie man Inhalte so aufbereitet, dass sie auch ohne Live-Situation konvertieren. Kapitel über Traffic-Strategien—organisch und bezahlt—zeigen, wie man die richtigen Teilnehmer zur Veranstaltung bringt: E-Mail-Marketing, Social-Media-Ads, Affiliate-Partnerschaften und Kooperationen werden praxisnah diskutiert.
Besonders hilfreich sind die zahlreichen Fallstudien: Coaches, Software-Anbieter und Online-Kursersteller berichten, wie sie mit einem einzigen Webinarevent sechsstellig oder mehr innerhalb weniger Wochen generiert haben. Die Beispiele werden offen gelegt—inklusive der eingesetzten Funnel-Struktur, Preisen, Conversion-Optimierungen und den Lernkurven. Dadurch bekommt der Leser realistische Vorstellungen davon, was möglich ist und welche Stellschrauben den größten Hebel haben.
Das Buch verbleibt nicht bei der Strategie, sondern liefert auch operative Hilfe: Checklisten für den Tag des Webinars, Ablaufpläne für das Technik-Team, Script-Vorlagen und eine Playlist mit empfohlenen Tools. Außerdem gibt es Hinweise zu rechtlichen und administrativen Fragen—vom Impressum über Datenschutz bis zu steuerlichen Basics—die oft unterschätzt werden. Wer nach dem Lesen direkt starten möchte, kann mit den bereitgestellten Templates binnen weniger Tage sein erstes Webinar aufsetzen.
„Millionen mit einem Webinar“ richtet sich an Unternehmer, Berater, Coaches und Produktverkäufer, die ein skalierbares Online-Verkaufssystem aufbauen wollen. Die Autorin betont jedoch realistisch: Ein Webinar ist kein schneller Weg zu Reichtum ohne Arbeit. Erfolg erfordert klare Positionierung, Qualitätsinhalt und konsequente Optimierung. Das Buch ist deshalb weniger für reine Experimentierer geeignet, sondern für Menschen, die bereit sind, Zeit in Vorbereitung, Testing und Skalierung zu investieren.
Kurz zusammengefasst: Das Werk bietet eine hands-on-Anleitung, viele praktische Vorlagen und inspirierende Erfolgsgeschichten. Für Einsteiger liefert es eine verständliche Systematik, für Fortgeschrittene viele Optimierungsansätze. Wer wissen möchte, wie man ein Webinar nicht nur technisch durchführt, sondern daraus ein nachhaltiges Umsatzmodell formt, findet in diesem Buch eine umfassende Ressource.
Drei schnelle Praxis-Tipps aus dem Buch:
- Definiere vor allem die Problemlösung, nicht das Produkt: Teilnehmende müssen klar sehen, welchen konkreten Nutzen sie erwarten können.
- Baue Social Proof früh ein: Kundenstimmen oder Live-Ergebnisse in den ersten 15 Minuten erhöhen die Glaubwürdigkeit drastisch.
- Teste Angebote mit klaren Call-to-Actions und begrenzter Verfügbarkeit, um Entscheidungsdruck zu erzeugen—aber immer transparent kommunizieren.
„Millionen mit einem Webinar“ ist ab sofort im Buchhandel und online erhältlich. Wer das Buch kauft, erhält zusätzlich Zugriff auf eine Online-Materialsammlung mit Templates und einer Schritt-für-Schritt-Checkliste zum Download, sodass der Einstieg in die erste Webinar-Kampagne deutlich beschleunigt wird.